Bereits bei den Römern galt Baden-Baden aufgrund seiner berühmten Warmwasserquellen als das Zentrum für Wellness und Gesundheit. Täglich fließen aus 12 natürlichen Quellen mehr als 800 Liter Thermalwasser in die Stadt. Heutzutage ist Baden-Baden nicht nur für das große Wellness Angebot bekannt, sondern auch für Museen, historische Stätten sowie für die schönen Landschaften. Die Hotels in Baden-Baden bieten eine Wohlfühlatmosphäre und ideale Möglichkeiten für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss.
Finden Sie Ruhe und Entspannung im Leonardo Royal Hotel Baden-Baden und mehr Informationen zu unseren Wellnessbehandlungen hier.
Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, auch Baden Airpark genannt, ist der zweitgrößte Flughafen Baden Württembergs und befindet sich nur ca. 10km außerhalb der Stadt direkt am Rhein und der Grenze zu Frankreich. Durch die nah gelegene Autobahn A5, die von Frankfurt bis in die Schweiz führt, ist Baden-Baden leicht mit dem Auto zu erreichen. Ebenso einfach und komfortabel können Sie die Hotels in Baden-Baden mit dem Zug anfahren, da der Bahnhof als ICE Zwischenstopp auf der Strecke Basel/Mannheim dient.
Neben dem bekannten Erholungsangebot hat sich Baden-Baden in den letzten Jahren auch als Geschäftszentrum, insbesondere für die Medien Branche, bewährt. Die Leonardo Hotels Schwarzwald sind unweit der großen Unternehmen gelegen. Zu diesen gehören der Rundfunk SWR3, das angesehene Verlagshaus Nomos und das Medienforschungs-Institut Media Control. Nebst diesen ist auch L’Tur, einer der größten Last-minute Reise Anbieter, nur wenige Minuten von den Hotels in Baden-Baden entfernt.
Baden-Baden gilt als Synonym für Luxus. In der „Langen Straße“ und rund um den „Leopoldplatz“ erwartet Sie ein breites Angebot an Designer Mode, Schmuck und vielem mehr. Das Einkaufs Zentrum „Cité“ liegt direkt am Bahnhof Baden-Baden und vereint alle namhaften Geschäfte sowie eine Vielzahl an Feinkostgeschäften unter einem Dach. Dank seiner ungewöhnlichen Form trägt das „Cité“ Baden-Baden bei den Einheimischen den Spitznamen „UFO".
Der Merkur oder auch großer Staufenberg genannt, ist der Hausberg Baden-Badens und liegt inmitten der wunderschönen Natur des nördlichen Schwarzwalds. Mit der Merkurbahn, einer Standseilbahn, kann man gemütlich auf fast 670m ü.N. fahren. Vom Aussichtsturm aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die Landschaft und kann bei gutem Wetter bis nach Frankreich in die Vogesen schauen.
Das Kurhaus Baden-Baden ist das Wahrzeichen der Stadt und bietet Abwechslung für jedermann. Mit Philharmonie, Kurhaus Restaurant, Kurhaus Kolonnaden und dem berühmten Casino Baden-Baden dass Marlene Dietrich einst „das schönste Casino der Welt“ nannte, begeistert es sowohl Gäste als auch Einheimische der Stadt. Zu feierlichen Anlässen wie dem Fernsehfilm-Festival Baden-Baden oder dem Internationale Oldtimertreffen kommen nach wie vor regelmäßig Prominente in das Kurhaus Baden-Baden. Durch die gute Lage des Leonardo Hotels Schwarzwald ist das Kurhaus Baden-Baden schnell und einfach zu erreichen.
Die Kunsthalle ist eines der bekanntesten Museen in Baden-Baden. Es werden klassische Werke sowie moderne und zeitgenössische Kunst ausgestellt. Direkt neben der Kunsthalle Baden-Baden und unweit des Leonardo Hotels im Schwarzwald befindet sich das Frieder Burda Museum mit einer umfassenden Sammlung des Namens Patron. Kunst Liebhaber werden von den Ausstellungen begeistert sein.
Baden-Baden ist durch seine Nähe zum Rhein und sein mildes Klima auch ein bekanntes Weinanbau Gebiet. Eine Vielfalt an Rebsorten wird hier kultiviert, von Müller-Thurgau über Riesling bis hin zu Pinot Noir. Kleine Weingüter laden zu Weinverkostungen ein und sorgen mit regionalem Essen auch für das leibliche Wohl. Sehr traditionell und typisch für die Region Baden-Baden ist Rehrücken serviert mit Birnen, schwarzen Johannisbeeren und Spätzlen – natürlich mit einem Glas Wein.