
Berlin Marathon 2025: Dein ultimativer Guide für das große Laufevent
Marathonlaufen hat seinen ganz eigenen Zauber. Wer schon einmal an der Startlinie gestanden hat, kennt dieses Kribbeln, wenn der Countdown läuft und die Menge um einen herum unruhig wird. Der Berlin Marathon 2025 ist genau so ein Moment, nur in ganz groß. Am 28. September 2025 gehört die Stadt den Läuferinnen und Läufern – und zwar komplett.
Die Straßen rund um den Tiergarten und das Brandenburger Tor sind normalerweise voller Autos, Radfahrer und Touristengruppen. An diesem Sonntag aber gibt es nur noch Läufer, Zuschauer und die Energie von zehntausenden Menschen. Die Atmosphäre ist intensiv, aber gleichzeitig entspannt. Es fühlt sich eher nach einem riesigen Stadtfest an als nach einem Sportwettkampf.
Dass der Berlin Marathon so beliebt ist, liegt nicht nur an der Stimmung. Die Strecke ist flach, sehr flach. Wer eine Bestzeit laufen möchte, findet hier die besten Voraussetzungen. Aber auch, wenn die Zeit nebensächlich ist, lohnt sich die Teilnahme: Die Route führt vorbei an vielen bekannten Wahrzeichen – Siegessäule, Potsdamer Platz, Alexanderplatz, Museumsinsel – und endet in einer der eindrucksvollsten Kulissen überhaupt. Durch das Brandenburger Tor ins Ziel einzulaufen, ist ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Die Geschichte des Laufs ist übrigens noch gar nicht so alt. Der erste Marathon in Berlin fand 1974 im Grunewald statt, mit gerade einmal ein paar Hundert Läufern. Heute sind es über 45.000 Starter aus aller Welt und mehr als eine Million Zuschauer, die die Strecke säumen. Von einer kleinen Veranstaltung im Wald zu einem der bekanntesten Marathons der Welt – diese Entwicklung ist beeindruckend.
Vor dem großen Tag gehört der Besuch der Marathon Expo zum Pflichtprogramm. Dort werden Startnummern ausgegeben, aber es ist weit mehr als eine reine Abholung. Auf der Messe findet man neue Laufschuhmodelle, Sporternährung, Fachvorträge und vor allem eine internationale Community, die die gleiche Leidenschaft teilt. Schon an diesem Punkt wird klar, dass Berlin an diesem Wochenende komplett im Zeichen des Laufsports steht.
Was die Bedingungen betrifft, spielt das Wetter eine große Rolle. Ende September ist es in Berlin oft wechselhaft. Die Temperaturen liegen im Schnitt zwischen 10 und 18 Grad Celsius. Morgens kann es kühl sein, mittags wird es angenehm warm. Leichte Funktionskleidung im Zwiebellook ist ideal, um flexibel auf die Bedingungen zu reagieren.

Und dann ist da noch die Frage, wo man am besten übernachtet. Lange Wege am Morgen des Marathons sind unnötiger Stress. Wer in der Nähe vom Zentrum bleibt, macht es sich einfacher. Leonardo Hotels sind strategisch in Berlin gelegen und bieten kurze Wege sowie eine entspannte Basis für die letzten Vorbereitungen.
Tipps für eine entspannte Teilnahme am Berlin Marathon 2025
- Ein paar Tage früher anreisen: So bleibt Zeit, die Expo zu besuchen und sich an die Stadt und das Klima zu gewöhnen.
- Frühzeitig zum Start aufbrechen: Menschenmengen, Kontrollen und lange Wege sind einzuplanen. Eine Stunde vorher sollte man da sein.
- Kleidung anpassen: Morgens ist es oft kühl, später angenehm. Zwiebellook ist die sicherste Lösung.
- Die Stimmung nutzen: Zuschauer, Musik und kleine Details am Streckenrand geben Energie, wenn die Beine müde werden.
- Regeneration einplanen: Nach dem Lauf einen Tag ohne große Pläne genießen – ein Spaziergang reicht, um sich die Stadt in Ruhe anzusehen.
Berlin bietet übrigens nicht nur den Marathon selbst. Im Berlin Laufkalender stehen zahlreiche andere Highlights. Der Halbmarathon Berlin im Frühjahr ist perfekt für alle, die lieber die halbe Distanz laufen. Auch der Berlin 25 km Lauf und der Berlin Stadtlauf sind feste Termine für Laufbegeisterte. Wer Sport mit sozialem Engagement verbinden möchte, findet bei Berlin Marathon Charity Events die passende Gelegenheit.
Der Berlin Marathon 2025 ist also mehr als nur ein Rennen. Es ist eine Begegnung mit einer Stadt, die sich an diesem Tag von ihrer festlichsten Seite zeigt. Ein Mix aus Sport, Kultur und Gemeinschaft, den man so schnell nicht vergisst.
Buche deinen Aufenthalt bei Leonardo Hotels in Berlin und erlebe den Marathon hautnah!


