So holen Sie das Beste aus Michelin heraus
Apr 16, 2018Für die meisten von uns bleibt ein Dinner in einem Michelin-Sterne-Restaurant ein ferner Traum. Schließlich erwartet man bei international ausgezeichnetem Essen automatisch hohe Preise, oder?
Dublin ist bekannt für seine herzlichen Menschen, beeindruckende Architektur, vielen Grünflächen und natürlich für die gemütlichen Pubs, die man an jeder Ecke findet. Die Hauptstadt Irlands hat auch ein weiteres Juwel im Angebot: Eine lebendige kulinarische Szene.
Obwohl die Stadt zahlreiche traditionelle und moderne Restaurants beherbergt – darunter 31 Michelin-empfohlene Lokale – kommt ein Großteil des exzellenten Essens in Dublin von der Street-Food-Szene.
Dublin bietet eine beeindruckende Auswahl an Food Markets und Street-Food-Ständen, die sowohl irische Klassiker als auch internationale Fusionküche servieren. Hungrig? Vom bekannten Temple Bar Market bis zu Pop-up-Ständen in der ganzen Stadt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich an leckerem Street Food zu fairen Preisen satt zu essen.
Wenn Sie als Foodie nach Dublin reisen, sollten Sie unbedingt klassische irische Gerichte probieren. Kräftige Fleisch-und-Kartoffel-Gerichte schmecken besonders gut in Kombination mit einem Guinness oder einem Irish Coffee.
Eines der beliebtesten Nationalgerichte ist Irish Stew, traditionell mit Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, gewürfeltem Hammel und Speck zubereitet. Heute wird der Eintopf oft mit zartem Rindfleisch oder Lamm serviert und die kräftige Soße mit etwas Guinness angereichert. Köstlich!
Ähnlich wie Irish Stew wird Coddle aus Kartoffeln, Zwiebeln und Gemüse gekocht. Würstchen, gewürfelter Speck und Kräuter verleihen dem Gericht seinen Geschmack. Da es sich um ein traditionelles Resteessen handelt, gibt es kein festes Rezept – jede Variante ist einzigartig.
Colcannon
Ein weiteres beliebtes Wohlfühlgericht heisst Colcannon, eine Mischung aus Kartoffelbrei und Kohl oder Grünkohl. Viele Köche in Dublin verfeinern das Gericht mit Butter, Sahne und Speck für eine cremige und würzige Note.
Noch mehr Kartoffeln: Boxty sind goldbraun gebratene Pfannkuchen aus geriebenen Kartoffeln, Mehl und Milch. Pur mit Butter oder Zucker sind sie ein echter Genuss, aber sie eignen sich auch hervorragend als Beilage zum traditionellen Irish Breakfast mit Eiern, Würstchen, Speck, Blutwurst und dem hefefreien irischen Sodabrot.
In den kopfsteingepflasterten Gassen Dublins können Sie auf kulinarische Entdeckungsreise gehen. Ob für eine volle Mahlzeit oder einen Snack für unterwegs, hier findet jeder etwas für seinen Geschmack.
Temple Bar ist ein lebhaftes Viertel am Ufer des Liffey mit Restaurants, Boutiquen und Galerien. Jeden Samstag verwandelt sich der Meeting House Square in den Temple Bar Food Market.
Bauern, Fischer und Bäcker verkaufen dort frische Produkte und handgemachte Backwaren wie Sodabrot, Kartoffelbrot und Fruchtbrot.
Donnerstags lockt der Markt an der Coppinger Row neben dem Powerscourt Townhouse Centre mit mediterranen und palästinensischen Spezialitäten zu fairen Preisen. Ideal für Snacks oder frische Zutaten zum Mitnehmen.
Jeden Freitag gibt es hier eine breite Auswahl an lokalen Händlern und Street-Food-Ständen. Frische Produkte, Backwaren und unterschiedliche Essensangebote sorgen für Abwechslung.
Dienstags und donnerstags bietet dieser Markt eine Schatzkammer aus Ständen und Straßenküchen auf den kopfsteingepflasterten Straßen. Mittags erwarten Sie dort Spezialitäten wie frische Falafel oder deftiger Steak-and-Guinness-Pie.
Mittwochs mittags bietet dieser Markt eine leckere Auswahl an Street Food. Beliebte Anbieter sind Mr Noodle, The Paella Guys, Say Fish, Yalla Shawarma und Burger Cartel.
In diesem Küstenvorort Dublins findet sonntags im People’s Park ein bunter Markt mit internationalen Leckereien und irischen Spezialitäten statt – wahrlich ein Fest für alle Sinne.
Howth, ein malerisches Dorf auf einer Halbinsel östlich von Dublin, lockt mit Meerblick, historischen Ruinen und frischem Fisch. An Wochenenden bietet der Markt eine Mischung aus lokalen und internationalen Köstlichkeiten.
An Wochenenden zieht es viele nach Drumcondra, wo der Eatyard Market mit Tacos, Burgern, Bao Buns, Pizza und mehr lockt. Ob Fleischliebhaber oder Vegetarier, hier wird jeder fündig.
Ein zentral gelegenes Hotel macht Ihre Reise unkompliziert und genussvoll. Von den Leonardo Hotels in Dublin aus können Sie wunderbar die Street-Food-Szene der Hauptstadt erkunden.
Das Leonardo Hotel Dublin Christchurch liegt direkt gegenüber der Christ Church Cathedral, ganz in der Nähe des Temple Bar Market und vielen Top-Restaurants, Pubs und Veranstaltungsorten.
Das Leonardo Hotel Dublin Parnell Street ist nur wenige Minuten von der Henry Street und dem Croke Park Stadium entfernt.
Und natürlich gibt es neben Street Food noch viel mehr in Dublin zu entdecken. Werfen Sie unbedingt auch einen Blick in unseren umfassenden Dublin-Reiseführer.
Die Hauptstadt Schottlands, Edinburgh, ist eine faszinierende Stadt, in der es viel zu entdecken gibt – vom berühmten Fringe Festival im Sommer bis hin zur eindrucksvollen Edinburgh Castle, die das ganze Jahr über Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen ist und tief in der schottischen Geschichte verwurzelt ist.
Erkunden Sie Edinburgh zu Fuß, entdecken Sie den imposanten Palace of Holyroodhouse, erleben Sie das gruselige Edinburgh Dungeon oder gehen Sie auf Seafari-Abenteuer. In unserem City Guide finden Sie auch viele weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt.